Skip to content

Fußreflexzonenmassage

„Zeig mir deine Füße und ich sag dir, wo du Schmerzen hast.“ So könnte man die Fußreflexzonenmassage beschreiben. Es ist eine sanfte Druckpunktmassage, die darauf beruht, dass alle Organe und Muskelgruppen unseres Körpers eine Entsprechung an der Fußsohle haben. Hier sind die Endpunkte vieler Tausend Nerven.

So funktioniert die Fußreflexzonenmassage

Unsere Fußsohlen sind in eine Art Landkarte eingeteilt, in jeder Zone finden sich die Berührungspunkte zu den entsprechenden Organen. Auf dem rechten Fuß sind die Organe der linken Körperhälfte zu finden, auf dem linken die der rechten Körperhälfte. Paarige Organe wie Lungen oder Nieren spiegeln sich an beiden Füßen wider. Organe, die in der Körpermitte liegen, wie zum Beispiel die Harnblase, haben ihre Reflexzonen an der Innenseite der Füße. Sobald auf der einen Fußseite ein bestimmter Punkt massiert wird, leiten die Nervenbahnen einen Reflex in die entsprechende Hirnhälfte. Ist der Druck auf einen bestimmten Punkt schmerzhaft, weist das darauf hin, dass ein Ungleichgewicht im Körper herrscht, eine Energieblockade vorliegt oder sogar eine Erkrankung. Durch eine sanfte Massage der Stellen am Fuß kann dies gelindert oder sogar behoben werden. Darüber hinaus stimuliert die Fußreflexzonenmassage den Blut- und Lymphfluss.

Fußreflexzonenmassage wirkt

Die Fußreflexzonenmassage löst Verspannungen und hilft Stress abzubauen. Sie harmonisiert die Lebensenergien und entspannt. Besonders geeignet ist die Fußreflexzonenmassage für Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden und sich müde, deprimiert und abgeschlagen fühlen. Die Fußreflexzonenmassage kann Migräne und Schlafstörungen lindern, regt die Verdauung und den Stoffwechsel an und unterstützt Heilungsprozesse.

Auch zur Unterstützung einer ärztlichen Behandlung ist die Fußreflexzonenmassage geeignet, denn sie lindert Schmerzen und spart so Schmerzmedikamente ein. Durchblutungsstörungen werden durch die Fußreflexzonenmassage ebenfalls behoben.